RGZV RAHDEN-KLEINENDORF

 

 

  • Home
  • Newsletter
  • Downloads
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

Aktuelles

  • Ortsschau 2014
  • Termine 2015
  • Schauen des Bezirksverbandes 2015/2016
  • Termine Bundesschauen 2015
  • Presse

Bildergalerie

  • Ein Tag im Kindergarten Sonnenstrahl
  • Bilder Ausflug Olderdissen

Verein

  • Vorstand
  • Unser Verein stellt sich vor
  • Chronik
  • Rassegeflügelzuchtverein Rahden-Kleinendorf erhält neues Zuhause
  • Zuchtbericht
  • Züchterliste

Archiv

  • Hähnewettkrähen der Jugendgruppen des BV Lübbecker Land in Rahden-Kleinendorf - Aufbau
  • Hähnewettkrähen der Jugendgruppen des BV Lübbecker Land in Rahden-Kleinendorf - Sonntag

Rassegeflügel

  • Allgemein
  • Bewertung
  • Bewertungsnoten
  • Unterscheidung der Geschlechter

Ausstellungs- vorbereitungen

  • Ausstellungsvorbe- reitungen der Tauben
  • Ausstellungsvorbe- reitungen des Geflügels

Gänse

  • Celler Gans
  • Steinbacher Kampfgans

Enten

  • Warzenente
  • Smaradgente
  • Zwergente

Hühner

  • Croad-Langschan
  • Deutsche Langschan
  • Marans
  • Wyandotte
  • New Hamsphire
  • Seidenhuhn
  • Westfälische Totleger

Zwerghühner

  • Bantam
  • Zwerg-Brahma
  • Zwerg-Niederrheiner
  • Zwerg-Wyandotte

Tauben

  • Mährische Strasser
  • Show Racer
  • Deutsche Modeneser
  • Dänische Tümmler
  • Niederländische Hochflieger
  • Kölner Tümmler

Wer ist online

Zur Zeit sind 0 Benutzer und 2 Gäste online.

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

Zeitungsbericht Hähnewettkrähen der Jugendgruppen des BV Lübbecker Land

  • : Function split() is deprecated in /www/htdocs/w009e8ff/modules/filter/filter.module on line 1200.
  • : Function split() is deprecated in /www/htdocs/w009e8ff/modules/filter/filter.module on line 1200.
  • : Function split() is deprecated in /www/htdocs/w009e8ff/modules/filter/filter.module on line 1200.
  • : Function split() is deprecated in /www/htdocs/w009e8ff/modules/filter/filter.module on line 1200.
  • : Function split() is deprecated in /www/htdocs/w009e8ff/modules/filter/filter.module on line 1200.
  • : Function split() is deprecated in /www/htdocs/w009e8ff/modules/filter/filter.module on line 1200.
  • : Function split() is deprecated in /www/htdocs/w009e8ff/modules/filter/filter.module on line 1200.
  • : Function split() is deprecated in /www/htdocs/w009e8ff/modules/filter/filter.module on line 1200.
  • : Function split() is deprecated in /www/htdocs/w009e8ff/modules/filter/filter.module on line 1200.
  • : Function split() is deprecated in /www/htdocs/w009e8ff/modules/filter/filter.module on line 1200.
  • : Function split() is deprecated in /www/htdocs/w009e8ff/modules/filter/filter.module on line 1200.
  • : Function split() is deprecated in /www/htdocs/w009e8ff/modules/filter/filter.module on line 1200.
  • : preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w009e8ff/includes/unicode.inc on line 311.

Rahden - KLEINENDORF · Was sind Urzwerge? Diese Frage tat sich am Sonntag beim Hähnewettkrähen der Jugendgruppen aus den Rassegeflügelzuchtvereinen des Bezirksverbandes „Lübbecker Land“ in der Kleinendorfer Schützenhalle auf, als diese neben den großen Hähnen und Zwerghähnen in einer gesonderten Gruppe bewertet wurden.

Der Siegerhahn der Urzwerge, ein Sebreiht-Urzwerg, gehalten von Marvin Möhle aus Sielhorst. Daneben Tobias Jekel und Helmut Eberhardt. ·

Dass es sich bei ihnen um die kleinsten Rassetiere auf dem Geflügelsektor handelt, die als Urrasse bezeichnet werden, machte selbst manchen Züchter schlauer. Dass sie die größten Schreier sind, die selbst Zwerghähne noch übertreffen, bewiesen die Sieger der Gruppe. Allen voran ein Sebreiht-Urzwerg von Mario Möhle vom Rassegeflügelzuchtverein Sielhorst, der den Siegerpokal erhielt.

35 Jungzüchter aus zehn Jugendgruppen (von 23) der Rassegeflügelzuchtvereine des Bezirksverbandes „Lübbecker Land“ hatten 118 Hähne, 27 große Hähne, 64 Zwerghähne und 27 Urzwerge entsandt. Der Schützenverein Kleinendorf hatte dafür seine Schützenhalle zur Verfügung gestellt. Die Jugendgruppe des Rassegeflügelzuchtvereins Rahden-Kleinendorf hatte die Ausrichtung übernommen und wurde dabei von den Altzüchtern unterstützt.

Die Kleinendorfer Ortsvorsteherin Ulla Thielemann beglückwünschte den Bezirksverband zu seiner erfolgreichen Jugendarbeit. Mit dem Schützenvorsitzenden Hermann Buchholz war sie zu dem Treffen erschienen, um die Grüße des Stadtrates und der Verwaltung zu überbringen. Lobend erwähnte sie den Einsatz der Jugendgruppe und ihrer Helfer, zu denen auch der Ehrenvorsitzende Reinhard Wiegmann gehörte, der den Grill bediente.

Es waren die Mitglieder des Jugendgruppenvorstandes des Bezirksverbandes, die während und nach der halbstündigen Wertungszeit die Strichlisten mit den Hahnenschreien führten und auswerteten. Die Bekanntgabe der Ergebnisse nahm Bezirksjugendobmann Thorsten Hapke aus Oberbauerschaft vor.

Von den 118 Hähnen, so Hapke weiter, hätten 46 während der Wertungszeit ihren Schnabel nicht einmal aufgemacht. Er stufte sie in die Kategorie der „Siedlungshähne“ ein.

In der Gruppe der großen Hähne erhielten sechs Züchter einen Pokal. Dies waren Jeremy Feldmann (Pr.Ströhen), Bianka Zeh (Tonnenheide), Nicole Bühnemann (Büttendorf), Felix Althaus (Tonnenheide), Nils-Peter Zietlow (Wehdem) und Nicklas Hackemeier (Varl). Der Siegerhahn gehörte der Rasse New-Hampshire an.

In der Gruppe der Zwerghähne setzte sich ein New-Hampshire-Zwerghahn von Merle Rohlfing (Varl) an die Spitze. Weitere Pokale erhielten: Linda Gardemann (Pr. Ströhen), Marcel Beerhorst (Pr. Ströhen), Tobias Jekel (Sielhorst), Marcel Rohlfing (Varl), Malte Thiesing (Wehdem), Stefen Hackemeier (Varl), Marcel Szramowski (Frotheim), Tobias Jekel (Sielhorst), Marie Rohlfing (Varl), Sina Lohmeier (Pr. Ströhen), Marvin Klasing (Tonnenheide), Stefen Hackemeier (Varl) und Janes Horstmann (Frotheim).

Bei den Urzwergen ging der Siegerpokal an einen Sebreiht-Hahn von Marvin Möhle aus Sielhorst. Weitere Pokale erhielten die Geschwister Scheding (Büttendorf), Nicole Bühnemann (Büttendorf), Kirsten Kottenbrink (Wehe) und Natalie Kottenbrink (Wehe).

Wie der Bezirksjugendobmann Thorsten Hapke noch mitteilte, plant die Bezirksjugend für den 17. Juli eine Fahrt zum Vogelpark Walsrode. Die Jugendstammschau findet am 19. und 29. November, die Bezirksverbandsschau am 5. und 6. November in der Festhalle Kamner in Fabbenstedt statt. Für die Zeit vom 12. bis 15. August wird ein Zeltlager vorbereitet, das in Tonnenheide-Diepenau durchgeführt wird. ·

Tanja Meier Stand: 07. Februar 2015

RoopleTheme